Die acht Wohnmobilliebhaber, die ihre Fahrzeuge vor der Ortenberger Kalbsvilla geparkt haben, sind bester Laune: »Ich konnte meine norddeutschen Kolleginnen und Kollegen restlos vom Ambiente dieser gastfreundlichen Location sowie vom malerischen Ortenberg und der Region überzeugen«, freut sich Jochen Henkel, stellvertretender Vorsitzender des Carthago-Kreises - so benannt nach dem bevorzugten Wohnmobiltyp der bundesweit über 1 000 Mitglieder des Vereins.
Jochen Henkel ist in Aulendiebach geboren, die Liebe zu seiner Frau hat ihn in die Hansestadt Greifswald nach Mecklenburg-Vorpommern gebracht. Sein Bezug zur Wetterau blieb dennoch bestehen, er konnte seine Vorstandsmitglieder für den Standort für die diesjährige Jahreshauptversammlung sowie die Feier des 25-jährigen Vereinsbestehens vom 25. bis 29. Juni begeistern.
»Unter der Leitung unserer Vorsitzenden Doris Jäger sind wir als erweiterter Vorstand die Erkundungsgruppe für diese Doppel-Event«, erläutert Jochen Henkel in der entspannten Runde. »Wir werden mit 110 Fahrzeugen von insgesamt über 500 Wohnmobilen unseres Vereins vor Ort sein«, ergänzt Jäger, und einer ihrer Vorstandskollegen fügt hinzu: »Das ist schon eine logistische Herausforderung, denn alle müssen auf den Parkplätzen eingewiesen, während des Aufenthaltes mit Strom und Verpflegung versorgt werden.«
Teilnehmende aus dem Ausland
Teilnehmende aus Hamburg und München, den Niederlanden, der Schweiz und Österreich sowie England werden erwartet. »Da ist es wichtig, dass die Ortenberger vorab Bescheid wissen, was hier stattfindet - nicht dass sie angesichts der vielen großen weißen Wagen an eine Art Invasion glauben«, bauen die Vorstandsmitglieder des Carthago-Kreises humorvoll vor. Garant für die Anbindung an den Ort, die Kalbsvilla sowie das Bürgerhaus ist Jochen Henkel. Er ist soeben von einer Fahrradtour in seine alte Heimat Aulendiebach zurückgekehrt und hat sich der Unterstützung des Fußballvereins versichert, für den er viele Jahre gekickt hat. »Die Jungs werden uns bei der abendlichen Bewirtung im Bürgerhaus unterstützen«, freut sich Henkel.
Das 25-jährige Bestehen des Carthago-Kreises soll unter dem Motto »Gemeinschaft und Gemeinsinn« gefeiert werden. Auf dem Programm stehen Fahrradtouren zur Keltenwelt und auf dem Vulkanradweg sowie eine geführte Besichtigungstour durch Ortenberg mit Schloss und Schlosskapelle. Die Jubiläumsveranstaltung mit Sektempfang und Grillen im Park der Kalbsvilla bietet zur Eröffnung Gelegenheit zum Wiedersehen und zum Kennenlernen neuer Mitglieder. Der Donnerstag ist am Morgen der Jahreshauptversammlung mit anschließendem Imbiss gewidmet, am Abend gibt es ein gemeinsames Abendessen mit Livemusik und Tanz im Bürgerhaus. Am Freitag lockt ab 16 Uhr eine Open-Air-Veranstaltung unter dem Motto »Lasst euch verzaubern« wiederum in den Park der Kalbsvilla. Dazu gehören eine Magieshow sowie Sommertanz zu Livemusik. Der Samstag ist einer Wohnmobil- und Technikmesse gewidmet, an der sich die Firma Müller Mobil aus Merkenfritz sowie weitere Aussteller beteiligen, ebenso bietet ein privater Flohmarkt rund um Technik, Zubehör und Ausrüstung Gelegenheit zu günstigem Ein- und Verkauf. Den Abschluss des Jubiläums bildet am Samstag ein Galadinner im Bürgerhaus, erneut mit Livemusik und Überraschungsauftritten.
Näher dran an Land und Leuten
»Am wichtigsten ist uns jedoch der Austausch untereinander«, resümiert Jochen Henkel. »Die vielen Berichte von Reisen zwischen Marokko und dem Nordkap, Portugal und Polen, die Tipps für das Leben, Essen, Schauen und Genießen vor Ort, auch für das Bewältigen das Kapitels ›Pleiten, Pech und Pannen‹, das auf Reisen natürlich regelmäßig bedient wird.« Doch die positiven Aspekte des Reisens mit dem Wohnmobil überwiegen, da sind sich alle einig. »Man ist viel näher dran an Land und Leuten, man lernt so viel mehr als bei einem Hotelaufenthalt. Will man weiter reisen, schließt man einfach die Fahrertür und los geht es«, so die Runde, die betont, das Reisen im Wohnmobil sei ein Lebensgefühl und eine Lebensphilosophie. Bücher füllen könnte man mit Erinnerungen an Freundschaften und Ehen, die im Verein zustande kamen.