06. Mai 2025, 19:34 Uhr

Vorstellung beim Feierabendmarkt

Prinzessinnen wecken Erinnerungen an Gründerzeit Schottens

Schottens Gründung hängt der Sage nach mit zwei schottischen Prinzessinen zusammen. Beim Feierabendmarkt werden am Freitag, 9. Mai, ihre Nachfolgerinnen »Rosamund« und »Dichamund« vorgestellt.
06. Mai 2025, 19:34 Uhr
SW
»Rosamund« Madlen Appel (rechts) und »Dichamund« Lea Magdalena Müller werden am Freitag beim Feierabendmarkt als neue Schottener Prinzessinnen vorgestellt. FOTO: WEIL

Schotten (sw). Die Gründung Schottens geht auf das Mitwirken zweier schottischer Prinzessinnen zurück. So ist es zumindest der Sage nach festgehalten. In einem der großen Seitenfenster des Chores der Liebfrauenkirche ist ein Abbild der beiden schottischen Prinzessinnen als bunte Glaskunst festgehalten.

Vor rund 25 Jahren, als Schotten die 1225-jährige Wiederkehr der ersten urkundlichen Erwähnung und 650 Jahre Stadtrechte feierte, erinnerte man sich des historischen Pfundes und erweckte die beiden Prinzessinnen »Rosamund« und »Dichamund« zu neuem Leben.

Für die Jubiläumsfeierlichkeiten und in den folgenden Jahren wurden mehrmals junge Frauen aus Schotten als Prinzessinnen gekürt. Sie hatten die Aufgabe, die Stadt und ihre jahrhundertealte Geschichte bei vielen Anlässen im In- und Ausland zu repräsentieren.

Letztmals wurden neue Prinzessinnen im Rahmen des Pfingstfrühschoppens im Jahr 2018 vorgestellt, damals maßgeblich initiiert von der früheren Ersten Stadträtin und Ehrenstadträtin Heide Förschner.

Menschen Historie näherbringen

Die Idee wurde vor einigen Wochen wieder aufgegriffen. Stadtverordnetenvorsteher Hans Dieter Herget, der auch Vorstandsmitglied des Verschwisterungsvereins ist, gab dazu den Anstoß.

Denn beim Feierabendmarkt am 6. Juni werden viele Gäste aus Schottens europäischen Partnerstädten zur Tour de Jumelage erwartet. Dann sollen die Prinzessinnen auf die besondere Entstehungsgeschichte Schottens in anschaulicher Weise und mit einer besonderen Begrüßungsrede hinweisen.

Nach intensiver Suche haben jetzt zwei junge Frauen das Angebot angenommen, in die Rolle, beziehungsweise die Gewänder von »Rosamund« und »Dichamund« zu schlüpfen.

»Wir freuen uns darauf, Schotten repräsentieren zu können. Das wird sicherlich sehr interessant und uns viel Spaß bereiten«, betonen Madlen Appel und Lea Magdalena Müller gegenüber dieser Zeitung.

»Wir möchten etwas für die Stadt tun, und das Thema Gründungsgeschichte vor allem auch jüngeren Menschen näherbringen. Das ist in jüngeren Kreisen bisher kaum bekannt«, beschreiben die beiden neuen Repräsentantinnen ihre Motivation.

»Rosamund« Madlen Appel (27) ist in Breungeshain geboren und wohnt mittlerweile in Busenborn. Sie ist bei den Schottener Sozialen Diensten beschäftigt. »Dichamund« Lea Magdalena Müller (30, geb. Sellner) stammt aus Rainrod, ist verheiratet, Mutter zweier Kinder und arbeitet als Erzieherin in der Kita Am Park in Schotten.

»Wir sind gerne unter Menschen«, sagen die beiden Prinzessinnen. In der vergangenen Faschingskampagne erfreuten sie eine große Publikumsschar in der Schottener Festhalle bei der Sitzung der »Schötter Spötter«. Appel und Müller sind Mitglieder der noch jungen Spötter-Showtanzgruppe »Magic Flames«.

Ihren ersten Auftritt haben die beiden neuen Prinzessinnen am kommenden Freitag beim Event-Feierabendmarkt in der Altstadt, wenn es heißt: »Alles neu macht der Mai«.

Begleitung mit Dudelsack

Das rosa (»Rosamund«) und das blaue (»Dichamund«) Gewand und dazu passende Kopfbedeckungen hat Roya Tat in den vergangenen Wochen genäht. Dazu auch jeweils eine Schärpe mit dem Namensaufdruck der beiden Prinzessinnen.

Gegen 17 Uhr werden Madlen Appel und Lea Magdalena Müller am 9. Mai in Begleitung von Stadtverordnetenvorsteher Hans Dieter Herget sowie des Ersten Stadtrats Hans-Jürgen Jochim, der den verhinderten Bürgermeister Benjamin Göbl vertritt, und Ortsvorsteher Kurt Oesterling erstmals in der Öffentlichkeit erscheinen.

Der kleine Zug bewegt sich dabei vom Vulkaneum über die Marktstraße bis zur Liebfrauenkirche. Musikalisch begleitet wird die Gruppe von Dudelsackspieler Quest aus Schotten

Erstmals werden Rosamund und Dichamund eine Rede halten, in der sie sich vorstellen und ihre Absicht kundtun, »den Menschen den Christenglauben zu bringen«. Als historische Zeugen werden die beiden schottischen Prinzessinnen über die Vergangenheit Schottens berichten.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel