23. Juni 2024, 22:19 Uhr

Mario Sprengel gewinnt

»Super-Mario-Torte« für den Wahlsieger

Ober-Mörlen hat gewählt: Mario Sprengel (SPD) ist neuer Bürgermeister! Mit 65,91 Prozent der Stimmen setzte er sich in der Stichwahl klar gegen Maria Keller (CDU) durch.
23. Juni 2024, 22:19 Uhr
HAU
Bürgermeisterin Kristina Paulenz freut sich mit ihrem designierten Nachfolger Mario Sprengel.

Zwei Wochen nach der Bürgermeisterwahl hat Ober-Mörlen entschieden. Aus der Stichwahl am gestrigen Sonntag ging Mario Sprengel (SPD) mit 65,91 Prozent der Stimmen als deutlicher Sieger vor der CDU-Kandidatin Maria Keller hervor, die von 34,09 Prozent der Wahlberechtigten gewählt wurde.

Mit 1715 zu 887 Stimmen konnte Sprengel nahezu doppelt so viele Wähler für sich gewinnen. Entgegen dem Trend entfielen in Langenhain-Ziegenberg etwa gleich viele Stimmen auf beide Kandidaten. Vor zwei Wochen hatten noch gute 72 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, dieses Mal immerhin noch 58,2 Prozent.

Super-Mario-Torte für den Sieger

Anders als bei der kombinierten Europa- und Bürgermeisterwahl zwei Wochen zuvor stand das vorläufige Ergebnis bereits eine gute Stunde nach Schließung der Wahllokale fest. Der Rittersaal im Schloss hatte sich einmal mehr dicht gefüllt, als Bürgermeisterin Kristina Paulenz (SPD) die Prozentwerte vorlas. Jubel und der Glückwunschreigen von Wegbegleitern, Familie und Freunden wollten kaum enden.

Als erste schloss Paulenz ihren designierten Nachfolger in die Arme. Er wird Anfang Oktober in sein Amt eingeführt. Eine besondere Überraschung in Form einer »Super-Mario-Torte« hatte Ehefrau Renate Sprengel für ihren Mann mitgebracht.

Dem frisch gewählten Bürgermeister gratulierten nach der unterlegenen CDU-Kandidatin Maria Keller auch Landrat Jan Weckler, Reichelsheims Bürgermeisterin Lena Herget (SPD), Niddatals Bürgermeister Michael Hahn (CDU), die SPD-Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik, CDU-Landtagsabgeordnete Annette Wetekam und der Vizevorsitzende der Wetterauer SPD, Rouven Kötter. Zum Umtrunk in einer der Schlossremisen und im Schlosshof waren am Ende alle eingeladen. Zuvor hatte Mario Sprengel »mit tiefster Dankbarkeit und Demut« auf das Wahlergebnis als einen persönlichen wie auch einen Erfolg für die Gemeinde geschaut. Das Ergebnis sei Ausdruck des Wunsches nach einer positiven Zukunft. Sein Dank galt den Wählern und seinem Helferteam, ohne das die Vision nicht in die Realität hätte umgesetzt werden können.

Sprengel richtete seinen ganz besonderen Dank an seine beiden erwachsenen Kinder und an seine Ehefrau Renate für deren mentale und ideenreiche Unterstützung. Gemeinsam sei man diese Herzensangelegenheit angegangen.

Der Mitbewerberin sprach Sprengel Anerkennung zu, man habe das gleiche Ziel verfolgt zum Wohl von Ober-Mörlen. Er wolle ein Bürgermeister mit Leidenschaft, Transparenz und Ehrgeiz sein, um sein Heimatdorf nachhaltig noch lebenswerter zu gestalten. »Packen wir’s an, gemeinsam!«

Beigeordneter Volker Matthesius (SPD) hatte zuvor dieser Zeitung gesagt, der Souverän habe entschieden und den Kandidaten gewählt, bei dem man die Sorgen, Nöte und Aufgaben in guten Händen wisse. »Das war eine Personenwahl.«

Erster Beigeordneter Gottlieb Burk (CDU) resümierte einen intensiven Wahlkampf. »Wir hatten eine fantastische junge Kandidatin und sind dankbar, dass sie sich zur Verfügung gestellt hat.« Insgesamt könne seine Partei mit dem Ergebnis zufrieden sein.

Maria Keller stellte fest: »Ober-Mörlen hat demokratisch entschieden. Dieses Ergebnis muss ich akzeptieren und respektieren«. Es zeige aber auch, dass Ober-Mörlen noch nicht bereit sei für eine junge, frische, dynamische und bunte Politik.

Sie wolle jetzt erst einmal mit ihrer Familie in Urlaub fahren und sich dann auf ihre Arbeit als Wirtschaftsingenieurin im Qualitätsmanagement konzentrieren. Nach einer Beförderung wolle sie Vollgas geben.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel