09. Mai 2025, 18:50 Uhr

Oberwaldklinik wird geschlossen

09. Mai 2025, 18:50 Uhr
ECK
Mit der »Bündelung der Gefäß-Expertise in Hünfeld« wird der Betrieb der Helios-Klinik Oberwald in Grebenhain beendet. ARCHIVFOTO: STOCK

Es wurde lange befürchtet - nun wird es Realität: Der Grebenhainer Klinik-Standort im Oberwald wird geschlossen. Die Helios-St.-Elisabeth-Klinik Hünfeld rüste sich »für eine umfangreiche Patientenversorgung im Bereich der Gefäßchirurgie«, lautet die entsprechende Formulierung in einer Pressemitteilung der Helios Klinik.

Für die Region wird dieser Schritt große Folgen haben: Denn das in Grebenhain ansässige Helios MVZ Oberwald zieht mit seinen ambulanten Sprechstunden nach Freiensteinau um; der stationäre Bereich wird nicht fortgeführt.

Sowohl personell als auch technisch investiere Helios in diesen wichtigen Versorgungsbereich und stärke damit zugleich die Zukunftsfestigkeit des gesamten Klinikstandortes in Hünfeld, heißt es in der Erklärung des Konzerns.

Ein weiterer Schritt zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in Osthessen wie auch in Südthüringen und Unterfranken sei die künftig enge Zusammenarbeit der Helios-Kliniken in Hünfeld, Meiningen und Bad Kissingen in einem Klinikcluster.

Das neue »Drei-Länder-Cluster« wird ab 1. Juni von der bereits für das Klinikcluster Meiningen-Bad Kissingen zuständigen Klinikgeschäftsführerin Claudia Holland-Jopp geführt werden. Sebastian Mock, aktueller Klinikgeschäftsführer von Hünfeld und Grebenhain, wird bis Ende Juli die Geschäfte an Holland-Jopp übergeben und sich danach in der Region »neuen Herausforderungen außerhalb von Helios widmen«.

Beide Klinikgeschäftsführer haben die Mitarbeiter in Hünfeld und in Grebenhain laut Presseerklärung bereits in Klinikkonferenzen über die neuen Entwicklungen persönlich informiert. Neben einem bereits etablierten leitenden Arzt ergänze seit Januar 2025 ein leitender Oberarzt das Team der Gefäßchirurgie. Nun wechselten Chefarzt Bogdan Mircea, ein weiterer Oberarzt, und mehrere Assistenzärzte von der Helios-Klinik Oberwald in Grebenhain nach Hünfeld.

Ambulantes Angebot bleibt

Mit der »Bündelung der Gefäß-Expertise in Hünfeld« werde der Betrieb der Helios-Klinik Oberwald in Grebenhain beendet. Das hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege sei formal beteiligt worden.

Wie es mit den Beschäftigten am Standort Grebenhain weitergehe, stehe noch nicht fest. Mit allen Beschäftigten würden aktuell Gespräche zu alternativen Beschäftigungsmöglichkeiten an anderen Helios-Standorten geführt, heißt es dazu in der Pressemitteilung.

Fest stehe bereits, dass ein Teil der Mitarbeitenden von den Helios-St.-Elisabeth-Kliniken in Hünfeld übernommen werden könne. »Mit dem Betriebsrat laufen die Gespräche zum Interessenausgleich. Das ambulante Angebot des Helios MVZ Grebenhain soll erhalten bleiben und an einen neuen Standort in Freiensteinau umziehen«, erklärt die Kommunikations-Leiterin der Helios-Klinik, Gudrun Käsmann.

Betrieb seit 2024 teilweise eingestellt

Seit dem Jahr 2005 verfügte die Oberwaldklinik mit einem »Großfeld-Flachdetektor zur Angiographie« über die damals weltweit modernste Medizintechnik. Diese Technik sorgte nun aber wohl auch mit für das »Aus« der Oberwaldklinik, denn zur Sicherung des Standortes hätte man in einen neuen Gefäßscanner investieren müssen. Im Juni 2024 fiel die Entscheidung, dass für die »nächsten 14 Tage der Klinikbetrieb teilweise eingestellt wird«, wie es damals in einer Pressemitteilung hieß. Als Grund wurde der Ausfall eines »wichtigen Untersuchungsgerätes« genannt. Über die damit verbundene Großinvestition könne nicht schnell entschieden werden, hieß es damals von der Klinikseite.

Seit der Entscheidung im Juni 2024 wurde der stationäre Klinikbetrieb nicht mehr aufgenommen, und die Mitarbeiter standen vor der Frage, wie es mit ihrer Arbeit weitergeht. Während der stationäre Klinikbetrieb auf »Null« stand, wurde das ambulante Angebot des Helios MVZ Grebenhain weiter aufrechterhalten.

Ob nun das ambulante Angebot der Helios-Gruppe direkt in das kommunale Freiensteinauer MVZ umziehen wird, konnte bislang nicht bestätigt werden. Eine Nachfrage beim Eigentümer des Gebäudes brachte keine Erkenntnis. Dieser wollte aktuell noch keine Stellung zum Sachstand beziehen.



0
Kommentare | Kommentieren

Mehr zum Thema

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel