14. Mai 2025, 18:17 Uhr

Usa-Wellenbad Bad Nauheim-Friedberg

Freibad-Spaß startet am 27. Mai

Das Freibad des Usa-Wellenbades Bad Nauheim/Friedberg wird am 27. Mai 2025 in die Saison starten. Im Hallenbad steht derweil eine große Investition bevor.
14. Mai 2025, 18:17 Uhr
AGL
Felix Wichmann mit dem Unterwassersauger, der den Beckenboden reinigt und dabei über die neue Linie fährt, die den Übergang vom flachen zum tieferen Bereich kennzeichnet. (Foto: Nici Merz (nic))

Die Eintrittspreise bleiben stabil, die Öffnungszeiten ändern sich gegenüber der Freibad-Saison auch nicht. An sieben Tagen pro Woche kann man ab dem 27. Mai das Freibad des Usa-Wellenbades Bad Nauheim/Friedberg jeweils von 8 bis 20 Uhr besuchen. Geschäftsführer Sascha Rieck fügt gleich den Grund hinzu, warum das Bad abends während der Hitzeperioden nicht noch länger geöffnet bleibt. Darauf werde er immer wieder angesprochen, sagt er. Acht Vereine trainieren im Freibad, brauchen jeweils eineinhalb Stunden am Abend. Und danach müsse ja immer noch aufgeräumt werden.

Am Montag, 26. Mai, findet letztmals in der Hallenbad-Saison das Vereins- und Schulschwimmen statt. Danach wird damit begonnen, die rund zwei Millionen Liter Wasser aus dem Innenbecken ins Sportbecken des Freibads zu pumpen. Im Laufe des 27. Mai werde das Becken gefüllt sein, kündigt der Geschäftsführer an. Die Besucher, die von diesem Tag an das Freibad besuchen können, müssen aber erstmal ein paar Tage auf das große Becken und die Sprunganlage verzichten. Schließlich muss - nach Inbetriebnahme von Filteranlage, Wasseraufbereitungsanlage und Desinfektion - die Wasserqualität untersucht werden. »Das kann bis zu einer Woche in Anspruch nehmen«, sagt Sascha Rieck.

Diesmal mehr Fliesenschäden

Mit den Vorbereitungen habe man bereits Ende März begonnen, um Ostern herum habe das Team eine Pause gemacht, weil das Personal im Hallenbad benötigt worden sei. Bevor sich Jung und Alt im Freibad erfrischen können, waren und sind viele Arbeiten zu erledigen: zum Beispiel Becken reinigen, Rasen düngen und mähen, Schäden ausbessern. »Die Fliesenschäden sind mehr als sonst, gerade im oberen Beckenbereich«, verweist Rieck auf die Stellen neben der Überlaufrinne. Wasser sei dorthin gelaufen und dann gefroren. Deshalb müssen einige Fliesen ausgetauscht werden.

Umfangreiche Fliesenarbeiten sind auch im Nichtschwimmerbecken erledigt worden. Dort hatte bisher eine rot gestrichene Alu-Leiste die Grenze zwischen dem flachen und dem tieferen Teil des Beckens gekennzeichnet, sagt Rieck. Die habe man entfernt und stattdessen auf über 20 Metern roter Fliesen gelegt. Die dann vor dem Reinigen des Beckens erstmal trocknen mussten

Das Nichtschwimmerbecken ist befüllt, als nächstes ist das Babybecken an der Reihe. »Das dauert nur wenige Stunden, dann ist es voll«, sagt Rieck. Stichwort Wasser ins Becken lassen: »Jede Großbefüllung müssen wir bei den Stadtwerken anmelden, und zwar frühzeitig. Die geben Fließgeschwindigkeit vor beziehungsweise wie viel Wasser pro Stunde abgegeben werden darf.« Zwischendurch müssen Pausen eingelegt werden, um die Wasserspeicher der Stadtwerke nicht zu überanspruchen. Schließlich möchte die Bad Nauheimer Bevölkerung ebenfalls versorgt werden.

Zum Nachfüllen mit Frischwasser während der Freibad-Saison nennt Rieck eine Zahl: »30 Liter werden pro Tag und Badegast dazu gegeben.« Schließlich geht auch einiges verloren - vor allem durch die regelmäßigen Filterspülungen, aber durch Verdunstung. Außerdem trägt man mit der Badeshorts Wasser nach draußen und so mancher Sprung befördert kleine Mengen über den Beckenrand hinaus.

Wassertemperatur 24 Grad plus x

Das zuzuführende Frischwasser kühlt das Wasser ab, andererseits prallt die Sonne in den nächsten Monaten vermutlich reichlich auf das Wasser und erwärmt es. Laut Rieck können die Freibad-Besucher mit 24 Grad plus x rechnen,

In der Saison 2024 sind über 65 000 Menschen ins Freibad gekommen. Zahlen möchte der Geschäftsführer diesmal nicht an seine Erwartungen koppeln, stattdessen sagt er: »Ich wünsche mir einfach einen kontinuierlich guten Sommer mit sonnigem und trockenem Wetter.« Nachts dürfe es gerne regnen.

Während Kinder, Jugendliche und Erwachsene draußen Abkühlung suchen, stehen innen wichtige Arbeiten an:: Die Brandschutzklappen im Lüftungssystem werden ausgetauscht. Dafür werde eine ordentliche Summe fällig, sagt Rieck. Vor dem Hintergrund der Dauerfrage, ob man das Usa-Wellenbad abreißen und neu bauen oder sanieren soll, ist dies ein Statement, dass in den Bestand investiert wird. Eine Entscheidung zu Neubau oder Sanierung gebe es noch nicht, sagt Rieck. So lange werde man alle nötigen Maßnahmen umsetzen, aber eben nicht die weniger dringlichen Dinge. Eine Riesenrutsche ist also nicht geplant.

Öffnungszeiten und Preise

Vom 27. Mai an wird das Freibad des Usa-Wellenbades Bad Nauheim/Friedberg montags bis sonntags jeweils von 8 bis 20 Uhr geöffnet sein. Wenn Schulen dort ihren Schwimmunterricht haben, müssen die anderen Badegäste mit Einschränkungen rechnen. Dies betrifft folgende Zeiten: montags von 10.30 bis 17 Uhr, dienstags und donnerstags von 9 bis 11 Uhr, mittwochs und freitags von 8 bis 11 Uhr. »Auf jedes Online-Einzelticket gibt es einen Euro Ermäßigung im Vergleich zum Ticket, das Sie vor Ort kaufen«, erläutert Geschäftsführer Sascha Rieck. Und man spare sich das Anstehen in der Schlange. Noch ein Kostenpunkt: Wer eine Elferkarte kauft, bezahlt für zehn Mal Eintritt, darf aber elf Mal ins Freibad. Erwirbt man die Elferkarte online, spart man zusätzlich zehn Euro gegenüber dem Vor-Ort-Kauf.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel