Das war eine gelungene Premiere: In Lang-Göns übernahm erstmalig der frischgebackene Verein »Geselliges Lang-Göns« die ehrenvolle Aufgabe, die traditionelle Kirmes auszurichten. Am Wochenende wurde das Festplatzgelände neben der Karl-Zeiß-Sporthalle drei Tage lang zu einer Bühne voller Freude, Sport, Geselligkeit und ein bisschen Melancholie.
Der traditionelle Fassbieranstich am Freitagabend, der den Start der Feierlichkeiten einleitete, war extra eine halbe Stunde vorverlegt worden, denn der Kirmes-Auftakt stand ganz im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft, bei der die deutsche Mannschaft am frühen Abend gegen Spanien spielte.
Wolf Lüdge, erster Vorsitzender des ausrichtenden Vereins, schlug das Fass an, wobei ihm Christopher Kane, der erste Vorsitzende des TSV Lang-Göns, assistierte. Aufmerksam wurden die beiden von einem der jüngsten TSV-Mitglied, dem einjährigen Cooper, dabei beobachtet.
Anschließend hieß es umschalten auf Fußballfieber. Ursprünglich sollten zu diesem Zeitpunkt die Highland-Games stattfinden, doch die mussten kurzfristig dem Fußball weichen. Im prall gefüllten Festzelt wurde das Viertelfinal-Spiel auf Großleinwand gezeigt. Die Fans erlebten ein nervenzerreißendes Spiel, das zum Schluss mit einer Niederlage der deutschen Mannschaft endete. Tränen flossen, aber die Nagelsmann-Mannschaft erhielt tosenden Applaus für ihren tollen Einsatz.
Die Stimmung war getrübt, doch die anschließende Disco-Party unter dem Motto »Back to Hard Rock Lang-Göns« mit DJ Latscho brachte die gute Laune wieder zurück. Der Samstag begann sportlich: Am frühen Nachmittag startete das Tischtennis-Ortspokal-Turnier anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Tischtennis-Abteilung im TSV Lang-Göns mit zwölf Mannschaften. Die kleinen Bälle flogen und Schweißperlen tropften. Platz eins belegten die Fußballer Alte Herren des TSV, Platz zwei die Badminton-Mannschaft und Rang drei die Mannschaft des Ernst Mosch-Fanclubs. Den Preis für das schönste Trikot bekam der Ortsbeirat.
Zwei Ehrungen
Elmar Schaub ehrte Barbara Schaub für 60-jährige Mitgliedschaft und Rudi Krämer für 70-jährige Mitgliedschaft im TSV Lang-Göns. Nach der Siegerehrung ging es am Abend weiter mit der Mallorca-Party, bei der »Tommy Fieber« und DJ Oli Schraml die Menge zum Kochen brachten. Der Sonntag begann besinnlich mit einem ökumenischen Gottesdienst am Morgen unter der Leitung von Pfarrer i. R. Eberhard Klein von der evangelischen Kirchengemeinde und Kerstin Rehberg-Schroth von der katholischen Kirche. Musikalisch umrahmte der evangelische Posaunenchor unter der Leitung von Frank Seitz sowie Hans-Joachim Reh am Keyboard den Gottesdienst.
Auch der Kinderchor »Regenbogen Kids« der evangelischen Kirchengemeinde Lang-Göns mit Chorleiterin Angela Deistler-Hermann erfreute die Besucher. Als ganz besondere Gäste wurden die knapp 20 ukrainischen Kinder und Jugendlichen der Sommerfreizeit »Pause vom Krieg« und ihre Betreuer aus der Ukraine empfangen. Sie erholen sich über eine Woche auf Einladung der Ukrainehilfe Langgöns in der Region und bedankten sich in berührenden Worten für diesen Aufenthalt. Für ein Lied und einen Tanz bekamen sie Riesenapplaus. Auch Bürgermeister Marius Reusch dankte den Akteuren um Eberhard Klein ausdrücklich für ihr Engagement und ebenfalls den Ausrichtern der Kirmes für ihre Gemeinschaftsarbeit.
Danach lockte der traditionelle Frühschoppen, begleitet von den musikalischen Klängen der »Original Böhmische 7«. Dazu gesellten sich an allen Tagen die Schausteller mit Fahrgeschäften wie Autoscooter und Kinderkarussell sowie verschiedenen Verkaufsständen, die für das klassische Kirmesflair sorgten.
»Geselliges Lang-Göns« wurde am 21. März ins Leben gerufen. Die Mission: Lokale Vereine und engagierte Bürger vereinen ihre Kräfte, um in den nächsten fünf Jahren als Hauptveranstalter der Kirmes zu agieren. Zu den Gründungsmitgliedern gehören der Turn- und Sportverein Lang-Göns 1898, der Ernst Mosch-Fanclub Langgöns 1981, der 1. Skiclub »Scharfe Kante« Langgöns, BAU Lang-Göns 1998, TriBatt Lang-Göns sowie die Einzelpersonen Amanyel Aras und Jens Müller. Wolf Lüdge wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt, Max von Spruth zum zweiten Vorsitzenden.
Wolf Lüdge und sein Team zogen eine rundum positive Bilanz: Die Kirmes in Lang-Göns war in diesem Jahr eine Veranstaltung, die für jeden etwas bot: Ob Jubel und Tränen beim Fußball, schweißtreibende Sportturniere, ausgelassene Partynächte und berührende Begegnungen mit den jungen Besuchern aus der Ukraine. Der neue Verein hat bewiesen: Lang-Göns kann feiern.