Nach rund einem Jahr intensiver Vorgespräche und Vorbereitungen geht der Glasfaserausbau der TNG Stadtnetz in Pohlheim jetzt los. Der Lagerplatz am Sportgelände in Garbenteich ist eingerichtet und das Baumaterial liegt bereit. Bürgermeister Andreas Ruck, Bauamtsleiter Daniel Schepp und Sophie Seidler, zuständig für den Tiefbau in Pohlheim, fanden sich mit Regional-, Vertriebs- und Bauleiter der TNG Stadtnetz, dem Bauunternehmen TBG Bau, der Breitband Gießen GmbH und der Breitbandkoordination des Landkreises Gießen am Lagerplatz für einen symbolischen Spatenstich ein.
Keinen Ortsteil außer Acht lassen
»Die Stadt Pohlheim begrüßt es, dass die restlichen vier Ortsteile von der TNG Stadtnetz mit einem Glasfasernetz versorgt werden. Besonders freut es mich, dass TNG unserem Wunsch nachgekommen ist, Grüningen an das schnelle Internet anzubinden. Hier war das Interesse anderer Anbieter deutlich zurückhaltender«, sagte Bürgermeister Andreas Ruck zum Baustart. Jerome Steinmetz (Mitarbeiter der Breitbandkoordination des Landkreises Gießen) sagte: »Das Ziel des Landkreises Gießen ist ein flächendeckendes Glasfasernetz für alle Orte. Insofern begrüßen auch wir es, dass die TNG keinen Ortsteil außer Acht lässt.«
Raphael Kupfermann (Regionalleiter der TNG Stadtnetz) dankte für das Vertrauen der Stadt Pohlheim und machte die Größe des Bauvorhabens deutlich: »Wir werden in Pohlheim Trassen mit einer Länge von mindestens 70 Kilometern bauen, in die die Glasfaserkabel für rund 6900 Haushalte eingebracht werden. Wir beginnen den Ausbau in Garbenteich und Grüningen. Anschließend folgen Watzenborn-Steinberg und Hausen. Wir werden den Ausbau sortiert und zügig umsetzen.« Das Ziel des Kieler Unternehmens ist es, die Hausanschlüsse im Frühjahr 2025 zu aktivieren, sodass von da an auf der schnellen Leitung gesurft werden kann.
Sondertarife bis 30. Juni
Der Ausbau erfolgt in zwei Schritten, wie Raphael Kupfermann erklärte: »Zunächst findet eine Begehung auf den Grundstücken statt, wo ein Vertrag für einen Glasfasertarif mit TNG abgeschlossen wurde. Es wird mit den Eigentümern besprochen, wo und wie der Hausanschluss gelegt wird. Das Ganze wird protokolliert und anschließend wird der Hausanschluss gelegt. Im zweiten Schritt erfolgt der Tiefbau entlang der Gehwege für den Bau der Längs-Trasse.«
Für den Ausbau hat die TNG Stadtnetz das Tiefbauunternehmen TBG Bau aus Darmstadt beauftragt. Der Ausbau wird seitens der TNG eng begleitet. Konstantin Sarantopoulos ist der zuständige Bauleiter der TNG und ist für den Ausbau in Pohlheim, Fernwald und Linden vor Ort. Für die Verlegung der Hausanschlüsse fallen für die Immobilieneigentümer keine Kosten an, sofern sie sich während des Vermarktungszeitraums bis zum 31. Juli für einen Glasfaseranschluss entscheiden und einen Tarif bei TNG buchen. Die günstigeren Sondertarife sind noch bis zum 30. Juni verfügbar.