Langgöns (imr). 170 Jahre Chorgesang - das ist mehr als ein stolzes Jubiläum für den Gesangverein Frohsinn 1855 Langgöns. Es ist Ausdruck gelebter Gemeinschaft, kultureller Beständigkeit und musikalischer Leidenschaft.
Die Sängerinnen und Sänger des Frauen- und Männerchors um Geschäftsführer Armin Elmshäuser feiern in diesem Jahr das 170-jährige Bestehen ihres Vereins mit einer Reihe besonderer Veranstaltungen.
Musikalischer Höhepunkt
Der musikalische Höhepunkt steht im Herbst an: Am Sonntag, 26. Oktober, gastieren um 17 Uhr die renommierten Mainzer Hofsänger mit dem Konzert »Der Zauber großer Stimmen« im Bürgerhaus Lang-Göns, Am alten Stück 3. Der Vorverkauf hat begonnen.
Wer bei den Hofsängern ausschließlich an Fastnacht denkt, wird an diesem Abend eines Besseren belehrt.
Die Formation, bekannt aus dem Fernsehen und seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Mainzer Fastnacht, präsentiert in Lang-Göns ein rein weltliches Konzert. »Die Mainzer Hofsänger können mehr als nur Fassenacht«, betont Geli Mai, Abteilungsleiterin des Frauenchors. Auch Christoph Schäfer, Abteilungsleiter des Männerchors, freut sich auf das vielseitige Repertoire und weiß aus Erfahrung: »Sie beherrschen das weltliche Konzertprogramm perfekt.«
Das Konzert ist nicht nur ein Geschenk an das Publikum, sondern auch an die Aktiven des Frohsinns, denn die Sängerinnen und Sänger des Vereins werden an diesem Abend auch gemeinsam mit den Hofsängern auf der Bühne stehen und mit ihnen einige Lieder präsentieren. »Wir freuen uns alle schon sehr auf den Zauber großer Stimmen«, sagt Armin Elmshäuser. Martin Weil, Solist des Männerchors, ergänzt: »Es ist eine besondere Ehre, mit so großartigen Stimmen gemeinsam aufzutreten.«
Auch Sängerin Meike Müller ist voller Vorfreude: »Es ist spannend, die Hofsänger einmal außerhalb des gewohnten Fastnachtskontexts zu erleben.« Geli Mai fasst zusammen: »Die Mainzer Hofsänger haben ganz wunderbare Stimmen, die unser Jubiläumsjahr auf besondere Weise bereichern.«
Die Mainzer Hofsänger wurden 1926 gegründet. Bereits 1934 hatten sie ihren ersten Auftritt beim Mainzer Carneval Verein. Seitdem entwickelten sie sich zu einem musikalischen Aushängeschild der Mainzer Fastnacht und genießen überregionale, ja internationale Bekanntheit - nicht zuletzt durch ihre regelmäßigen Auftritte in der Fernsehsitzung »Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht«. Doch auch abseits der närrischen Zeit überzeugen sie mit höchster stimmlicher Qualität und einem vielseitigen Repertoire. In Lang-Göns präsentieren sie ihr Können unter der bewährten musikalischen Leitung von Andreas Leuck.
Die Eintrittskarten für das Konzert kosten im Vorverkauf 25 Euro, an der Abendkasse 28 Euro. Es gilt freie Platzwahl. Karten sind erhältlich bei Blumen Rzehak (Am Mühlberg 4), im Haus- und Gartenmarkt Weil KG (Hinter dem Brauhaus 3), beim Familienfrisör Hetzler (Holzheimer Straße 14), bei Beppler am Bahnhof (Bismarckstraße 1) sowie während der Chorproben des Frauen- und Männerchors. Die Proben des Frauenchors finden donnerstags ab 19.30 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses (Am Alten Stück 3) statt, die des Männerchors ab 20 Uhr in der Scheune der Speckmaus (Moorgasse 17).
Zahlreiche Termine
Das Konzert mit den Mainzer Hofsängern bildet den musikalischen Höhepunkt des Jubiläumsjahres, aber bei Weitem nicht den einzigen Termin: Am 26. April richtet der Frohsinn das Bundeswertungssingen des Sängerbundes Hüttenberg-Schiffenberg mit anschließendem Chortreffen aus. Am 10. Mai treten die beiden Frohsinn-Chöre mit einem kleinen Nachmittagskonzert im AWO-Sozialzentrum »Heinz-Ulm-Haus« in Lang-Göns auf. Am 1. Juni nehmen sie am »Tag des Liedes« auf dem Gießener Schiffenberg teil. Im Rahmen des Langgönser Gemeindefests am 15. und 16. Juni wird der Männerchor zu hören sein.
Den Abschluss des Jubiläumsjahres bildet ein Auftritt beider Chöre auf dem Langgönser Weihnachtsmarkt am 6. und 7. Dezember.