22. April 2025, 18:50 Uhr

Großer Erfolg

»Lehrling des Monats« kommt aus Kreis Gießen

Der angehende Maurer Scharbel Saffo (17) aus Pohlheim wird von der Handwerkskammer mit dem begehrten Titel ausgezeichnet.
22. April 2025, 18:50 Uhr
JÜS
Scharbel Saffo und Fahmi Saffo bei der Ehrung durch Andreas Brieske (l.) und Uwe Bock (r.). Foto: Schu

Pohlheim . Der 17-jährige Scharbel Saffo aus Pohlheim ist für außergewöhnliche Leistungen während seiner Ausbildung zum Maurer von der Handwerkskammer Wiesbaden als »Lehrling des Monats« ausgezeichnet worden. Die Ehrung nahm nun Kammervizepräsident Andreas Brieske vor, der dem jungen Mann Urkunde und Präsent überreichte. Eine Urkunde mit gleichlautendem Wortlaut erhielt als Dank auch Fahmi Saffo, Inhaber des Betriebs, in dem der 17-Jährige derzeit sein drittes Lehrjahr absolviert. Dies soll ein klares Signal sein: »Hier wird gut ausgebildet, hier wird Verantwortung für junge Menschen übernommen«, so Brieske.

Von Hauptschule zum Fachabitur

Der 2007 in Gießen geborene Scharbel Saffo hat nach dem Abschluss der Hauptschule seine Ausbildung zum Maurer bei Fahmi Saffo, Meister im Maurer- und Betonbauer-Handwerk und Onkel des Geehrten, begonnen. Das dritte Lehrjahr wird er in diesem Juli mit der Gesellenprüfung abschließen. Im Anschluss daran will er sein Fachabitur machen und sich auf die Meisterprüfung vorbereiten, wie der 17-Jährige erzählte. Fahmi Saffo möchte ihn danach gerne als Fachkraft in seinem Betrieb weiterbeschäftigen und in der beruflichen Entwicklung unterstützen.

Scharbel Saffo ist der erste Lehrling, der vom Inhaber des Betriebs mit vier Mitarbeitern ausgebildet wird. Er freue sich über die sehr guten Leistungen seines Neffen, der äußerst zuverlässig, ordentlich und engagiert arbeite. Er setze sein fachliches Wissen handwerklich hervorragend um und sei bestrebt, sich ständig weiterzuentwickeln. Bewehrungspläne lese er bereits zuverlässig, lobte der Chef. »Im Rohbau kommt es unter anderem darauf an, die Vorgaben für die Statik exakt umzusetzen sowie Baurichtmaße zu kennen und zu beachten. Dazu hat er sich schon viel Wissen und Können angeeignet.« Der Lehrling, der in seiner Freizeit gerne Fußball spielt, sei außerdem mit Freude und Leidenschaft bei der Arbeit und im Bauunternehmen »ein wertvolles Mitglied des Teams«, wie Fahmi Saffo hervorhob. Auch seine Berufsschulnoten seien »sehr gut«. Bei Kunden sei er zudem gerne gesehen.

Im Kammerbezirk 120 000 Beschäftigte

Unter dem Motto »Ausgezeichnete Lehrlinge auszeichnen« hat die Handwerkskammer Wiesbaden seit 1999 bereits 315 Auszubildende aus ganz Hessen geehrt, die durch außergewöhnlich gute Leistungen aufgefallen sind. Betriebsinhaber aus dem Kammerbezirk können ihre Auszubildenden zum »Lehrling des Monats« vorschlagen. Der oder die Auszubildende sollte hierzu über Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Verantwortungsgefühl, Belastbarkeit, Konzentrationsfähigkeit, Freundlichkeit und natürlich fachliche Kompetenz verfügen.

Die besondere Aktion der Handwerkskammer soll Perspektiven und Chancen einer handwerklichen Lehre aufzeigen, daneben aber auch die über 27 000 Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Wiesbaden mit seinen rund 120 000 Beschäftigten motivieren, weiterhin auf hohem Niveau auszubilden. Das Handwerk bietet über 130 Ausbildungsberufe. Im Wiesbadener Kammerbezirk, zum dem auch der Landkreis Gießen gehört, werden zurzeit ungefähr 8500 Lehrlinge ausgebildet.

Schon Zweiter in diesem Jahr

Für die Kreishandwerkerschaft Gießen mit ihren über 20 betreuten Innungen sowie auch persönlich gratulierte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Uwe Bock den Geehrten. Er nahm die Auszeichnung und das nach eigenen Worten »herausragende Ereignis« und die »tolle Ausbildung« zum Anlass, über das regionale Handwerk zu sprechen. »Es wäre wünschenswert, wenn wir noch viele hier im Landkreis Gießen haben, denen wir diese Anerkennung verleihen könnten«, warb Uwe Bock.

Scharbel Saffo ist im Übrigen nicht der einzige heimische Handwerks-Azubi, dem diese begehrte Auszeichnung der Handwerkskammer in diesen Monaten zuteil wurde. So war Leo Damion Rullmann aus Hungen erst im Januar als »Lehrling des Monats« geehrt worden (der Anzeiger berichtete). Der junge Mann macht seine Ausbildung zum Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bei der Firma Spie Lück GmbH in Lich-Langsdorf. Somit ist es innerhalb kurzer Zeit bereits der zweite Lehrling aus dem Landkreis Gießen, der diesen Titel erringen konnte - was gleichzeitig für die Qualität der heimischen Handwerkerausbildung spricht.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel