01. Mai 2025, 20:41 Uhr

Alltag erleichtern

Kreis Gießen: Ohne Angst unterwegs im Netz

Die Volkshochschule des Landkreises Gießen bietet Kurse rund ums Thema Digitalisierung an.
01. Mai 2025, 20:41 Uhr
XXX
In lockerer Atmosphäre lernen die Teilnehmer, wie man sich mit Digitalisierung den Alltag erleichtert. Foto: Kreis Gießen

»Smart gebildet« heißt einer der Schwerpunkte des Modellprojekts »Smartes Gießener Land«. Im Rahmen dieses Projekts will der Landkreis Gießen aufzeigen, wie man mit Digitalisierung den Alltag verbessern und erleichtern kann. Die Kreisvolkshochschule hat vieles im Angebot, das genau das ermöglicht, heißt es in einer Mitteilung.

Ein Beispiel ist das »Café Digitale«: In lockerer Atmosphäre erfahren die Teilnehmenden, wie sie sich mithilfe von Tablet, Smartphone oder Notebook das Leben erleichtern können. Dabei lernen sie auch, wie sie die eigenen Daten schützen können und welche Gefahren im Netz es zu umschiffen gilt. Beim Thema Gesundheit etwa geht es um Gesundheitskarte, Fitnesstracker, Smartwatch oder Internetseiten zu Gesundheitsthemen. Doch welche Internetseiten sind seriös? Welche Daten will man preisgeben? Wie funktionieren die Geräte, die die eigenen Körperfunktionen überwachen - vom Zählen der Schritte bis zur Kontrolle des Schlafverhaltens?

Keine Vorkenntnisse notwendig

Auch beim Kurs »Grundlagen der Digitalisierung - Geräte, mit denen man eine Verbindung zum Internet herstellen kann« müssen die Teilnehmenden keine Angst haben, unwissend dazustehen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Netzwerke und Router sowie deren Einrichtung, Arbeitsgeräte wie Rechner, Laptop oder Smartphones sowie die Betriebssysteme werden ebenso behandelt wie Programme und Apps. Die Wünsche der Teilnehmenden werden bei der Gestaltung des Kurses berücksichtigt, keiner muss Angst haben, überfordert zu werden.

An Kulturschaffende und Vereine, die den Social-Media-Kanal Instagram für sich nutzen wollen, wendet sich ein weiterer Kurs. Hier werden rechtliche Grundlagen und Grundsätzliches zur Funktionsweise des Algorithmus, nach dem bestimmte Inhalte angezeigt werden, vermittelt. Wer für seinen Verein Werbung machen oder als Kulturschaffender bekannter werden will, sei gut beraten, diese Möglichkeit zu nutzen. Was genau will ich erreichen, und wer ist eigentlich meine Zielgruppe? Das seien die Fragen, die man sich dabei zunächst stellen sollte. Im Online-Kurs bekommen die Teilnehmenden zudem hilfreiche Hinweise, wie ein positives Image und eine größere Bekanntheit erreicht werden.

www.vhs-kreis-giessen.de



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel