24. April 2025, 17:59 Uhr

Aktionstag

Kreis Gießen: Kampf gegen den Klimawandel

Angesichts des heutigen »Tag des Baumes« weist der Landkreis Gießen auf dessen Bedeutung für Mensch und Umwelt hin.
24. April 2025, 17:59 Uhr
XXX
Die Kirchhofslinde in Pohlheim-Grüningen ist eines von 58 Naturdenkmälern im Kreis.

Trockene Sommer und heftige Stürme haben dem Wald in den vergangenen Jahren stark zugesetzt, dabei spielen Bäume im Kampf gegen den Klimawandel eine entscheidende Rolle. Der »Tag des Baumes« am heutigen Freitag rückt genau das ins Bewusstsein und ruft dazu auf, den Schutz der Bäume aktiv voranzutreiben.

»›Der Tag des Baumes‹ erinnert bereits seit 1952 daran, wie wertvoll Bäume für uns Menschen sind. Sie sind Klimaschützer, Lebensraum und Erholungsort zugleich. Sie reinigen die Luft, spenden Schatten und sind Rückzugsorte für Mensch und Natur«, erläutert Christian Zuckermann, Naturschutzdezernent des Landkreises Gießen, in einer Mitteilung. In der weitreichenden Bedeutung der Bäume sieht auch der Landkreis ein wichtiges Handlungsfeld und setzt sich mit diversen Maßnahmen aktiv für den Erhalt und Schutz des Baumbestands ein.

Ein Instrument stellen dabei laut Zuckermann die Mittel des Ersatzgeldes (ehemals Ausgleichsabgabe) dar, über die sogenannte Habitatbäume im Rahmen einzelner Projekte vor der forstwirtschaftlichen Nutzung geschützt werden. »Diese Bäume dürfen dann nicht mehr gefällt werden und bleiben der Natur für den Artenschutz dauerhaft erhalten, bis hin zu liegendem Totholz. Davon profitieren altholzbewohnende Arten wie Fledermäuse, Insekten und Vögel.« Die Untere Naturschutzbehörde beim Landkreis regt außerdem den Erhalt von Bäumen bei Baumaßnahmen an und weist im Rahmen von Bauleitplanverfahren stets auf die Notwendigkeit von Neuanpflanzungen und Baumschutzmaßnahmen hin. Schließlich sind Bäume nicht nur für den Artenschutz essenziell, sondern auch für Schattenwurf und Verdunstungsleistung, die vor allem im Hinblick auf das Lokalklima im Siedlungsbereich von besonderer Bedeutung sind.

Auch der Schutz markanter Einzelbäume sowie alter Baumbestände steht im Fokus der kreisweiten Naturschutzarbeit. Durch eine Schutzverordnung werden diese als Naturdenkmale ausgewiesen. 58 Stück gibt es derzeit im Landkreis Gießen: »Die Bäume bestechen durch ihre Schönheit, haben oft eine kulturhistorische Bedeutung und sind in vielen Orten im Landkreis ein Symbol für die lokale Identität der Bevölkerung.« Auch deshalb ist laut Zuckermann noch in diesem Jahr die Ausweisung weiterer Naturdenkmale geplant. Eine aktuelle Übersicht hierzu gibt es auf der Webseite www.lkgi.de.

Mit diesen vielfältigen Maßnahmen verfolge der Landkreis konsequent das Ziel, die Artenvielfalt zu stärken und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten, heißt es weiter. Der heutige »Tag des Baumes« biete die Gelegenheit, diese wichtige Arbeit ins Bewusstsein zu rücken.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel