Pohlheim . 8500 Menschen strömten am ersten Wochenende ins Riesenzelt auf der Mockswiese zum Auftakt des 15. Licher Wiesnfests. Dieses hatte Bürgermeister Andreas Ruck am Freitagabend mit zwei Schlägen beim traditionellen Fassbieranstich (wir berichteten) zur 1. Hitnacht eröffnet.
Das Königlich Bayrische Vollgas Orchester sorgte für ausgelassene Stimmung. 2800 Sonnenbrillen wurden unter die Besucher von einer Gießener Unternehmensgruppe verteilt. Gestartet wurde ebenfalls die Aktion »Licher Feel the Vibes«, bei der vor Beginn des Programms beim Kronkorkenziehen Gewinne winkten.
Stefan Stürmer heizte dem Publikum mit seinen Gute-Laune-Schlagern wie »Malle, wir sind wieder da«, »MalleMoment« und »Malle ist die geilste Galaxie« so richtig ein und Ikke Hüftgold lieferte bei seinem dritten Wiesn-Gastspiel den krönenden Abschluss.
Hüftgold alias Matthias Distel wurde von seiner Freundin Nina Reh angekündigt, die zuvor mit ihrem eigenen Auftritt hinter dem DJ-Pult für den richtigen Sound sorgte und dabei exklusiv ihr neues Lied »Ryanair in the Air« präsentierte. Von »Bumsbar« über »Bierlaterne« mit toller optischer Zelteinlage und »Pyrotechnik« sowie einem mitstampfenden »LinksRechts« verband Ikke seinen Auftritt mit der Vorstellung des neuesten Hits »Saufbuddy«.
70 Kellner im Einsatz
Besonders begeistert stimmte das Publikum bei »An Tagen wie diesen« mit ein.
Fast 70 Kellner waren an beiden Abenden im Einsatz, um die zahlreichen Gäste mit Getränken und den zum Wiesnfest passenden Speisen Hendl, Schweinshaxe, Schweinebraten, Ochsenbraten, Schnitzel und Rostbratwurst sowie Allgäuer Käsespätzle zu versorgen.
Zwei Erstauftritte gab es mit Tobee und Lorenz Büffel am Samstag, bei dem erneut zwischen den Auftritten Markus Pfeffer für die passende Musik sorgte.
Wenn auch nur 30 Minuten lang, so war die Mitternachts-Büffel-Show ein vielfach gefeierter Auftritt. Im gewohnten Party-Outfit stürmte dieser die Bühne und brachte mit seinem Hit »Johnny Däpp« das Zelt zum Beben. Zu seinem Kracher »Beate, die harte« holte er sich aus dem Publikum Jasmin Redlinger aus Ober-Ohmen auf die Bühne, um nicht nur vor dieser auf die Knie zu fallen, sondern auch ein Tänzchen zu wagen und gar ein Bier zu trinken.
Eine fulminante Show, hatte Büffel doch so auch seine gleich zweifach besungene »Midnightlady« gefunden. Bereits vor dem »Büffelmann« hatte Tobee die Menge mit seinem Partykracher »Lotusblume« zum Kochen gebracht. Den Start machten die Grabland Buam, die mit ihrem Mix aus Volkrock, Partyklassikern und fetzigen Blasmusik-Einlagen sofort für Bewegung im Zelt sorgten.
»Die Madel auf die Schulter«
Tatsächlich wurde das Festzelt so richtig in Wallung gebracht, als die Grabland Buam die »starken Männer« des Zeltes aufforderten, ihre Partnerinnen auf den Schultern zu tragen - ein Aufruf, dem viele mutige Männer und Frauen sofort folgten, und damit die Party auf die nächste Stufe hoben.
Zum Frühschoppen am Sonntag sorgten in bewährter Weise die acht Musiker der »Original Böhmischen 7« um Gerhard »Mollo« Wagner mit dem Gesangsduo Marcel Wagner und dem »singenden Bürgermeister« Michael Peller für beste Blasmusik-Stimmung.