Die Idee, einen öffentlichen Bücherschrank im Pohlheimer Stadtteil Holzheim aufzustellen, beschäftigte Albert Mehl schon längere Zeit. Im Holzheimer Ortsbeirat traf die Idee auf fruchtbaren Boden. Als Standplatz wurde ein Platz vor der »Alten Schule« mitten im Dorf vorgesehen. Täglich können jetzt 24 Stunden Bücher eingestellt werden, die dann von anderen Menschen ausgeliehen oder behalten werden dürfen.
Das Grundgerüst des Bücherschranks hatte Werner Faber in der Metzgerei Gabriel entdeckt. Dort stand ein Kühlschrank mit Glastür im Verkaufsraum. Das Kühlaggregat funktionierte nicht mehr und so wurde der Schrank kostenlos abgeholt. Das Kühlaggregat und die elektrischen Bauteile entfernte fachmännisch der frühere Holzheimer Ortsvorsteher Michael Lemcke. So vorbereitet fand das Gehäuse seinen Weg in die Pohlheimer Seniorenwerkstatt. Dort kümmerte sich Karl-Walter Horn um den weiteren Umbau. Vor Ostern erfolgte die Einweihung im Beisein von Bürgermeister Andreas Ruck und Ortsvorsteher Daniel Jung. Jung betonte, dass jedes Buch als Sprachspeicher ein wichtiges Kulturgut auch im digitalen Zeitalter sei.
Ruck öffnete den schon gut gefüllten »literarischen Speicher« und holte zufällig das Buch über den bekannten Comedian Kaya Yanar hervor. Initiator Mehl dankte Horn mit einem Geschenk für seinen Einsatz. Mehl hofft jetzt, dass der Schrank gut genutzt wird und von Müll und Vandalismus verschont bleibt.