Staufenberg . Kurz vor fünf Uhr im Kulturcafé »Wohnzimmer« in Daubringen - der runde Stehtisch ist bereit, die Gläser sind gefüllt und die ersten Gäste sind auch schon da. Mit Spannung wird die Hauptperson erwartet. Pünktlich um fünf Uhr öffnet sich die Tür und Mirandolina Babunashvili kommt herein. Die 28-Jährige wird für zwei Monate zu Gast in Staufenberg sein. Sie ist indes ein bisschen mehr als nur ein Gast. Babunashvili hat das »Land in Sicht«-Stipendium 2025 des Hessischen Literaturrats erhalten und so wird Staufenberg für eine Weile zur »Autorenresidenz«. Im Mai und Juni wird die Schriftstellerin hier leben und arbeiten. Lokaler Kooperationspartner ist der Verein Impuls - Kulturpolitischer Arbeitskreis Staufenberg, der auch das »Wohnzimmer« betreibt.
Eine Bereicherung
Anne van Deest begrüßte die Autorin im Namen des Impuls-Vereins und drückte ihre Freude darüber aus, dass »wir das begleiten dürfen«. Man hoffe, dass der Name des Stipendiums - »Land in Sicht« - auch für Mirandolina Babunashvilis Roman gelte, den sie in ihrer Zeit in Staufenberg abschließen will. Für das Kulturcafé sei ihr Aufenthalt auch eine Bereicherung und Erweiterung des Bereichs Literatur. Sie freue sich auf die geplanten Veranstaltungen. »Hab eine gute Zeit bei uns«, so van Deest.
Dietlind Grabe-Bolz sprach als Vorsitzende des Hessischen Literaturrats einige Worte. Mit der Vergabe der Stipendien wolle man die Literatur in der Region stärken, deshalb sei auch eines der Auswahlkriterien, neben den Textproben und der Autobiographie, der Bezug zu Hessen. Das trifft auf die in Kaiserslautern geborene Babunashvili zu, denn sie lebt derzeit in Südhessen. Dem Verein Impuls sprach Grabe-Bolz Dank aus, »weil Sie ja gesagt haben zur Aufnahme einer Stipendiatin. Das hat ja auch mit viel Engagement zu tun.« Seit 2017 setzt der Hessische Literaturrat mit Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK) das Projekt »Land in Sicht: Autorinnen-/Autorenresidenzen im ländlichen Raum« um. Die Stipendien gingen bisher an Nachwuchstalente wie Lea Weber und Adrian Pourviseh, aber auch an etabliertere Autorinnen wie Daniela Daub, Julia Mantel und Safiye Can. 2025 sind Stipendien in Wolfhagen (Landkreis Kassel), Lorsch (Landkreis Bergstraße) und Staufenberg (Landkreis Gießen) vergeben worden. »Ein ganz spannendes Programm also für junge Autoren. Und nicht nur junge, auch ältere Autoren, die vielleicht ihr Buch zu Ende schreiben wollen, bewerben sich«, so Grabe-Bolz.
Mirandolina Babunashvili veröffentlichte ihre Texte in einigen Anthologien, wie zuletzt 2024 in der Kurzgeschichtensammlung »Versprechen« (Luftschacht Verlag). Sie erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien. So wurde sie unter anderem mehrfach im Rahmen des Wettbewerbs »Junges Literaturforum Hessen-Thüringen« ausgezeichnet und gewann 2018 den hr2-Literaturpreis. Während des Stipendiums will sie nicht nur an ihrem Debütroman arbeiten, sondern auch eine Werkstatt zum kreativen Schreiben für Kinder und Jugendliche anbieten sowie eine Lesung zusammen mit dem Impuls-Verein realisieren.
Peter Müller (Vorsitzender Impuls) meinte, »wir sind richtig glücklich, dich bei uns zu haben«. Die Autorin sei natürlich auch herzlich zu den Veranstaltungen im »Wohnzimmer« eingeladen. Sollte ihr mal die Decke auf den Kopf fallen: »Hier sind immer Menschen, mit denen du reden kannst«. Auch dann, wenn sie mal über ihr literarisches Werk reden wolle, »mit jemanden, der nix davon versteht«, fügte Müller schmunzelnd an,
Die Stipendiatin freute sich über den herzlichen Empfang. »Ich bin beeindruckt von der Arbeit, die hier stattfindet und überglücklich, dass es solche Möglichkeiten für Autoren gibt.«
Ab 15. Mai wird Babunashvili einen Workshop mit Schülern und Schülerinnen der Clemens-Brentano-Europaschule in Lollar anbieten. Am 25. Mai ist die 28-Jährige bei »Kultur im Garten« (11 bis 15 Uhr) auf dem Grundstück von Susanne Rotter und Udo Dort vertreten. Sie wird aus ihren Werken lesen, ebenso wie Teilnehmer des Biografischen Schreibkurses des »Wohnzimmers«. Am 14. Juni findet ab 20 Uhr eine Lesung mit Mirandolina Babunashvili im »Wohnzimmer« statt, das musikalische Rahmenprogramm gestaltet Markus Wach mit Instrumenten aus Georgien. Am 29. Juni, von 14 bis 17 Uhr, findet schließlich das Bücherfest von »Staufenberg nachhaltig« auf dem Außengelände des Kulturcafés statt. Hier gibt es eine Lesung der CBES-Schüler - und Mirandolina Babunashvili wird sich an diesem Tag von Staufenberg verabschieden.